Unsere Geschichte – Gut Horst seit 1797
Historisch. Regional. Herzlich.
Gut Horst blickt auf eine lange und bewegte westfälische Geschichte zurück. Erstmals urkundlich erwähnt im Jahr 1307, wurde der Hof seit 1797 von Generationen geprägt, weiterentwickelt und bewirtschaftet. Verschiedene Familien, darunter Horstmann, Wiemann, Speckenwirth und schließlich Louven, formten mit Leidenschaft und Traditionsbewusstsein das Gesicht des Hofes.
Im Laufe der Jahrhunderte wechselten die Besitzer und Bewirtschafter, doch stets blieb Gut Horst seiner landwirtschaftlichen Tradition treu. Wichtige Meilensteine wie die Errichtung einer Wassermühle und später eines Kesselhauses mit Dampfkessel zeugen von Innovationskraft und Anpassungsfähigkeit an wechselnde Zeiten.
Nach schwierigen Jahren während und nach den beiden Weltkriegen wurde Gut Horst liebevoll restauriert und erhielt durch Rudolf Louven und seine Familie neuen Schwung und eine klare Vision für die Zukunft: Ein Ort für regionale Produkte, herzliche Gastlichkeit und besondere Veranstaltungen in historischer Atmosphäre.
Heute verbindet Gut Horst lebendige Tradition mit frischen Ideen – ein Ort, an dem Geschichte weitergeschrieben wird.
Seit 1797 – Heute lebendiger denn je.
Wo Geschichte Farbe bekommt.
Seit Generationen verbunden
Seit 1797 begleiten wir Familien und Gäste mit frischen Produkten, herzlicher Gastlichkeit und einzigartigen Erlebnissen. Viele Menschen sind auf unserem Hof groß geworden – und heute begrüßen wir ihre Kinder und Enkel. Gut Horst ist nicht nur ein Ort, sondern ein Stück Heimat, das verbindet.
Neue Impulse für Gut Horst
Manjola Jashari
Seit kurzem leitet Manjola Jashari Gut Horst in enger Zusammenarbeit mit Rudolf Louven. Mit viel Herzlichkeit, Engagement und neuen Ideen führt sie die Tradition des Hofes fort. Ihr Ziel ist es, die besonderen Werte von Gut Horst – regionale Frische und familiäre Gastfreundschaft – nachhaltig weiterzuentwickeln und erlebbar zu machen.